Stadtradeln 2025 – Dein Beitrag fürs Klima

Liebe Eltern,

vom 28. Juni bis 18. Juli 2025 tritt Freiburg erneut kräftig in die Pedale! Beim STADTRADELN 2025 sammeln wir gemeinsam Radkilometer – für mehr Klimaschutz, bessere Luft und lebenswertere Städte.
Infos unter: https://www.freiburg.de/pb/,Lde/1701676.html
Ich hoffe, Ihr seid alle wieder mit dabei!

Wir wollen in diesem Jahr einen freundschaftlichen, schulinternen Wettbewerb mit Klassen-Unterteams starten. Dafür sind bereits im Hauptteam StaudisRadeln2025 alle Klassen, inkl. Kursstufe K1 als Unterteam angelegt. Es ist ganz einfach – bei der Registrierung zusätzlich das Unterteam wählen.
In den Unterteams sollen bitte nur Schülerinnen und Schüler, sowie die Klassenlehrer*innen bzw. Tutor*innen der K1 starten.
Die Umwelt & mehr AG (Ansprechpartner: Herr Gerner) haben sich dafür tolle Preise überlegt  – herzlichen Dank im Voraus für diese tolle Initiative. Vergangenes Jahr wurden wir StaudisRadeln2024 mit einem Förderpreis vom Förderkreis belohnt, welcher dafür verwendet wird.

  • einmal Eis essen für die Klasse mit den meisten aktiven Teilnehmern
  • je einmal Eis essen für die drei Klassen mit den meisten Gesamtkilometern
  • je ein Buchpreis für die fünf besten Einzelleistungen

Wie kann ich mitmachen?

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Einfach registrieren unter https://www.stadtradeln.de/registrieren. Stadtradeln-Accounts aus dem Vorjahr können selbstverständlich reaktiviert werden. Man wird entsprechend auf der Homepage angeleitet, ganz easy …

  1. Bundesland und Kommune wählen
  2. Vorhandenem Team beitreten:  StaudisRadeln2025 und Unterteam/Klasse auswählen
  3. Anleitung „Kilometer eintragen“ im Anhang – wertvolle Hinweise, bitte unbedingt beachten, Danke.

Wir starten als Schulteam und nehmen somit automatisch auch wieder am Sonderwettbewerb „Schulradeln“ aller teilnehmenden Freiburger Schulen teil. Viele interessante Infos zu Aktionen, Preisen, Kreativwettbewerb uvm. gibt es unter https://www.movers-bw.de/bausteine-mit-aktionsfokus/schulradeln

Bei Fragen gerne an stadtradeln@elternbeirat-staudinger-gesamtschule.de schreiben.

Macht kräftig Werbung bei Mitschülerinnen und Mitschülern, im Lehrerteam, in der Familie, bei Freunden und und und….

Ich freue mich – euer Team Captain Sylvia

Offenes Backen auf dem Werki

Liebe Schulgemeinschaft,

das nächste offene Backen ist am 23.10.2024 geplant. Kurzfristige Änderungen, z.B. wegen des Wetters, findet Ihr hier.

20.050 km für den Klimaschutz!

Drei Wochen lang haben Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen und Staudi-Engagierte für unser Schulteam beim Stadtradeln Kilometer gesammelt.

WIR

  • 112 Radelnde von insgesamt 10.602 Freiburger*innen, die mitgeradelt sind
  • Platz 16 – und damit um 5 Plätze im Vergleich zu 2023 verbessert! – von insgesamt 533 Freiburger Teams
  • 20.050 km von insgesamt 2.308.067 geradelte Freiburger Kilometer
  • 3.174 kg von  insgesamt 383.000 kg CO2 Vermeidung
  • Wettbewerb Schulradeln – Platz 4 von insgesamt 41 Freiburger Schulteams
  • Fünf Klassen-Unterteams – Großes Lob an die Klassen 5a/f, 6a/c und 10a

Weitere Infos auf der Website der Stadt Freiburg: Stadtradeln – www.freiburg.de – Mobilität und Verkehr/mit dem Fahrrad/Stadtradeln

JobRad hat das diesjährige Stadtradeln mit einer Spende unterstützt: Pro Kilometer gab es einen Cent für gemeinnützige Initiativen mit Mobilitätsbezug:

„Bike Bridge“ bewegt, verbindet und stärkt durch das Fahrrad(-fahren) Gesellschaft und insbesondere Frauen. „Radeln ohne Alter“ unternimmt ehrenamtlich Rikscha-Fahrten mit Menschen, die nicht mehr selbst in die Pedale treten können.

Durch die Kilometer, die in Freiburg zurückgelegt wurden, kommen beiden Vereinen über 10.000 Euro zugute.

Wir StaudisRadeln2024 unterstützen mit 200 Euro diese tolle Sache ❤❤❤

Wir sind gerne beim Stadtradeln Freiburg 2025 wieder mit dabei – VIELLEICHT AUCH DU/SIE!!!

Für das Engagement bedankt sich Teamcapitain Sylvia Hassler, Elternvertreterin 10a.

Willkommen im neuen Schuljahr!

Willkommen im neuen Schuljahr!

Das neue Schuljahr 2023/24 ist mittlerweile gestartet, wir hoffe, alle sind gut reingekommen!
Es gab schon:

  • eine grandiose Begrüßungsfeier der neuen 5. Klassen
  • Tolle Landschulheimfarten der 6. Klassen
  • Elternabende in allen Klassenstufen und Kursstufen
  • und viele neue Elternvertreterinnen und Elternvertreter sowie 5erGremiums-Mitglieder!

Am Montag, 23.10. um 19:30 im Werki findet die erste Elternbeiratssitzung statt, zu der alle Elternvertreterinnen und Elternvertreter sowie Mitglieder des 5erGremiums herzlich eingeladen sind. Es gibt Berichte übers vergangene Schuljahr, Austausch mit anderen Eltern, die Vorstellung von Gremien und Wahlen. Und natürlich gibt es Getränke und Knabberzeugs.

Weil der Werki Schuhfrei ist, bitte dicke Socken nicht vergessen für Euch, damit Ihr keine kalten Füße bekommt. Filzpantoffeln stehen bereit.

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Euch!

Euer Vorsitz des Elternbeirats

Stadtradeln-Team der Staudi radelt 20999 km!

Drei Wochen lang haben Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen und Staudi-Engagierte für unser Schulteam beim Stadtradeln Kilometer gesammelt.

WIR

  • 116 Radelnde von insgesamt 9.273 Freiburger*innen, die mitgeradelt sind
  • Platz 21 von insgesamt 455 Freiburger Teams
  • 20.999 km von insgesamt 2.239.136 geradelte Freiburger Kilometer
  • 3.402 kg von  insgesamt 363.000 kg CO2 Vermeidung
  • NEU: Wettbewerb Schulradeln – Platz 5 von insgesamt 36 Freiburger Schulteams
  • Erstmals mit Klassen-Unterteams – Großes Lob an die Klassen 5a & 9a
  • Unsere Top Radlerin, Anita Kersten, ist mit 74 Jahren (!) von Freiburg nach Berlin geradelt, und das ganz ohne E-Unterstützung; was für eine tolle Leistung!
    Anita ist dank ihres Ehrenamtes in unserer Schulmensa noch immer mit unserem Staudi verbunden.
  • verbrauchte Energie/Energiegehalt von 840 Tafeln/84 kg Schokolade.

“Wenn man die gefahrene Kilometerleistung durch 25 teilt, erhält man die verbrauchte Energie in „Schokoladeeinheiten“. Bei 20.999km / 25kmpro Tafel Schokolade entspricht das 840 Tafeln oder der Energie von 84 kg Schokolade. Wenn man von 1cm Höhe pro Tafel Schokolade ausgeht, wäre das ein Turm von 8,4 m Höhe. “

Martin Baumgarten, Schulleitung

Stadtradeln

Die perfekte Kombination aus Teamspirit, Frischluft und Klimaschutz. Ein aktives und positives Zeichen für mehr nachhaltige Mobilität.

Wir sind gerne beim Stadtradeln Freiburg 2024 wieder mit dabei – VIELLEICHT AUCH DU/SIE!!!

Für das Engagement bedankt sich Teamcapitain Sylvia Hassler, Elternvertreterin 10a.

Weitere Ergebnisse findet Ihr unter
Stadtradeln – www.freiburg.de – Rathaus und Politik/Gremien und Verwaltung/Nachhaltigkeitsmanagement/Stadtradeln