Staudi-Abkürzungen

Der BWB sitzt im MS-Bereich in C.2 beim JGH 21.

Hä?

Wir bemühen uns wirklich, verständlich zu kommunizieren. Falls es uns aber nicht gelingt, ist hier eine unvollständige Liste der häufigsten Abkürzungen an der Staudi

AG Arbeitskreis

AK Arbeitskreis

AKI Arbeitskreis Inklusion

ASB Amt für Schule und Bildung

BORS Berufsorientierung Realschule

BoGy Berufsorientierung Gymnasium

BWB Berufswahlberater

DVA Diagnose- und Vergleichsarbeiten

EBR (EB) Elternbeirat

EV Elternvertreter

FKS Förderkreis

FK Fachkonferenz

FÜK Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

GAPP German-American-Partnership-Programm

GEB Gesamtelternbeirat (der Freiburger Schulen)

GFS Gleichwertige Feststellung der Schülerleistung

GLK Gesamtlehrerkonferenz

JGH Jahrgangshaus (Bezeichnet das Jahr, in dem die Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 eingeschult wurden)

K1 Kursstufe 1 der Oberstufe

K2 Kursstufe 2 der Oberstufe

KOSI Koordinierungssitzung der Schul-, Stufen- und Abteilungsleitung

KUMI Kultusministerium

LEB Landeselternbeirat

LOA Lösungsorientierter Ansatz

LuL Lehrer und Lehrerinnen

LZA Lernzeitaufgaben

MS Mittelstufe

OS Orientierungsstufe

RP Regierungspräsidium

RS Realschule

SII Studienstufe (zwei S wären einfach nicht gegangen)

SCHUKO Schulkonferenz

SGS Staudiger-Gesamtschule

SIV Schülerinteressensvertretung

SMV Schülermitverantwortung (bei uns gibt es beides)

SuS Schüler und Schülerinnen

VERA Vergleichsarbeiten

WRS Werkrealschule

WSH Werkspielhaus

WSP Werkspielplatz

WERKI Werkspielplatz


Fächer und Fächerverbünde:

AES Alltagskultur-Ernährung -Soziales

BK Bildende Kunst

BNT Biologie-Naturphänomene-Technik

DE Deutsch

Eth Ethik

E Englisch

EWG Erdkunde-Wirtschaft-Gemeinschaftskunde

Frz Französisch

FU Fachunterricht

G Geschichte

GK Gemeinschaftskunde

GWG Geographie-Wirtschaft-Gemeinschaftskunde

Hf Hauptfach

IL Individuelles Lernen

KLAS Klassenstunde

Lat Latein

M Mathe

MBS Musik-Bildende Kunst-Sport

Mus Musik

NaWi Naturwissenschaft

Nf Nebenfach

NWA Naturwissenschaftliches Arbeiten

NWT Naturwissenschaft und Technik

PU Projektunterricht

PWF Profilwahlfach (= Hf, z.B. NWT in Kl. 9)

Rel Religion

S Sport

Sk Sozialkunde

Spr Sportprofil

Te Technik

WBS Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung

WF Wahlfach (= Nf, z.B. Musik in Kl. 5)

WPF Wahlpflichtfach (= Hf, z.B. Technik in Kl. 7)